Projekte

Aktuelle Projekte
Aktuelle Projekte
Entwicklung interkultureller Trainings für die Justiz NRW
Entwicklung tätigkeitsfeldspezifischer interkultureller Fortbildungen auf Grundlage einer Anforderungsanalyse (seit 2020)
Seit November unterstützt KIIK die Justiz NRW bei der Entwicklung eines modernen Fortbildungskonzepts zur Förderung der interkulturellen Kompetenzen der Justizbeschäftigten. Auf Grundlage einer Anforderungsanalyse werden für unterschiedliche Tätigkeitsfelder spezifische interkulturelle Trainings konzipiert, getestet und Trainer*innen der Justiz für die Know-how-Vermittlung geschult. Kurzbeschreibung des Projekts
Stärkung interkultureller Kompetenz für die Feuerwehr
Interkulturelle Sensibilisierung und Multiplikator*innenschulung für die Hessische Feuerwehr (seit 2016)
Interkulturelle Kompetenz wird auch für die Arbeit der Feuerwehren immer wichtiger. Zum einen sind sie bei Einsätzen häufig mit unerwarteten Verhaltensweisen von Betroffenen oder Angehörigen konfrontiert. Fehlendes Verständnis kann Stress erzeugen, der eine Rettung erschwert. Vor dem Hintergrund rückläufiger Mitgliederzahlen steht die Freiwillige Feuerwehr zum anderen vor der Herausforderung, Menschen für sich zu gewinnen, die bislang nur selten den Weg in dieses ehrenamtliche Engagement gefunden haben. Dies erfordert andere Wege der Ansprache und der Werbung. KIIK unterstützt in diesem Zusammenhang die Integrationskampagne der hessischen Freiwilligen Feuerwehr und bildet Feuerwehrleute zu Interkulturellen Beraterinnen und Beratern aus.
Video: Alexander Scheitza erklärt den Trainingsansatz von KIIK für die Ausbildung interkultureller Berater*innen.
Kurz-Workshops "Fit for Germany"
Workshop-Angebote für Selbstvertreter*innen von Geflüchteten mit Behinderung im Rahmen des Projekts Crossroads von Handicap International (2021)
Interkulturelle Kompetenz für Pat*innen
Entwicklung und Durchführung eines Seminars für Ehrenamtliche des Kinderschutzbund Braunschweig (2021)
Interkulturelle Kompetenz kompakt
Entwicklung und Durchführung von interkulturellen Trainings für das Landesamt für Finanzen NRW
(seit 2020)
Interkulturelle Kompetenz für die Bundesverwaltung
Entwicklung und Durchführung von interkulturellen Basis- und Vertiefungsseminaren sowie von Seminaren zur Kulturfairness in der Personalauswahl für die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (seit 2017)
Verfassen einer Arbeitshilfe Kultursensible Personalauswahl (2020-2021)
Interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung Niedersachsen Durchführung von Seminaren für das Studieninstitut des Landes Niedersachsen (SiN) zu den Themen "Interkulturell sensible Führungskultur", "Erfolgreiche Kommunikation und Konfliktmanagement in der interkulturellen Verwaltungspraxis" und "Kulturfairness in der Personalauswahl "(seit 2015)
Förderung der interkulturellen Kompetenz Interkulturelle Inhouse-Trainings für Mitarbeiter*innen der Stadt Braunschweig (seit 2019)
Intercultural Basics Interkultureller Einführungskurs für den Master-Studiengang der International Management and Intercultural Communication der TH Köln (2005-2021)
Interkulturelle Kompetenz in therapeutischen und pädagogischen Kontexten Seminar für Studierende der Logopädie und Physiotherapie an der Katholischen Hochschule Mainz (2021)