Arbeitsweise

Bedarfs
orientierung
Bedarfsorientierung
Problemnah- und bedarfsorientiert
Interkulturelle Kompetenz ist eine Handlungskompetenz, die in konkreten Situationen und Konstellationen wirksam werden soll. Man kann interkulturelle Kompetenz daher nur begrenzt unabhängig von einem beruflichen oder privaten Handlungskontext vermitteln. Eine Mitarbeiterin im Ordnungsamt, ein Psychologe in einer städtischen Beratungseinrichtung, eine Managerin bei Verhandlungen im Ausland oder ein Teamleiter in einem multinational besetzten Fertigungsbetrieb müssen auf sehr unterschiedliche interkulturelle Problemlagen und Handlungsanforderungen reagieren können.
In unseren Fortbildungen haben die Teilnehmer*innen die Chance, ihre konkreten (und stets sehr besonderen) beruflichen Herausforderungen zu analysieren und dafür Lösungswege zu finden.